Corona Crisis: Short-time Work is a Suitable Means

20.03.2020

First Labour Market Policy Assessment by WIFO Economist Helmut Mahringer

According to WIFO economist Helmut Mahringer, short-time work is a suitable means for the current crisis. It should help companies in temporary and short phases of economic disruption to retain employees. To this end, however, more use must be made of short-time work in small companies in the service sector. So far, it has been used mainly by larger industrial companies.

Short-time work has already made a significant contribution to stabilising employment during the financial and economic crisis of 2008-09. At that time GDP declined by –3.8 percent and employment "only" by –1.5 percent, but the decline in hours worked was much more pronounced (–3.2 percent). The involvement of the social partners (social partner agreement) also served as protection against abuse.

The generous design and rapid administration should now help to better reach service companies particularly affected by the Corona crisis. However, short-time work is not a panacea: as the published data of the Labour Market Service show, many people are nevertheless losing their jobs in the current crisis. Those in unstable employment situations (e.g. seasonal work, own account workers) are particularly affected. "The need for social security and reintegration support will increase", says Mahringer.

Below you can find WIFO publications on the assessment of short-time work during the economic and financial crisis 2008-09.
 

Publications

Kurzarbeit in Deutschland und Österreich (Short-time Work in Germany and Austria)
Studies, February 2011, 53 pages
Commissioned by: Public Employment Service Austria
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Vor dem Hintergrund der internationalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 wurden die Regelungen für die konjunkturbedingte Kurzarbeit in Deutschland und Österreich angepasst, der Zugang zur Förderung wurde erleichtert und die Förderung finanziell attraktiver gestaltet. Im 1. Halbjahr 2009 war in beiden Ländern ein massiver Anstieg der Zahl der Personen in Kurzarbeit zu verzeichnen, der in Deutschland stärker ausfiel als in Österreich. Die in beiden Ländern implementierten Anreizmechanismen, welche die Weiterbildung während der Kurzarbeit forcieren sollten, wurden aber in beiden Ländern wenig in Anspruch genommen. Der vorliegende Bericht diskutiert mögliche Gründe für die unterschiedliche Inanspruchnahme von Kurzarbeit und Qualifizierungsangeboten während der Kurzarbeit mit besonderem Fokus auf den formalen und finanziellen Rahmenbedingungen.
Der Arbeitsmarkt in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise (Labour Market Development During the Financial and Economic Crisis)
WIFO-Monatsberichte, 2009, 82(12), pp.967-978
 
Die Finanz- und Wirtschaftskrise spiegelt sich seit Ende 2008 zunehmend in erheblichen Arbeitsplatzverlusten und einer massiven Zunahme der Arbeitslosigkeit. Zu Beginn des Konjunktureinbruchs sind davon vor allem junge und männliche Arbeitskräfte in der Sachgütererzeugung betroffen. Mit Fortdauer der Krise erfassen die Arbeitsmarktprobleme einen immer größeren Kreis von Arbeitskräften. Die Arbeitsmarktpolitik reagiert auf diese Entwicklung mit neuen und adaptierten Instrumenten. Verbunden mit einer deutlichen Ausweitung des Mitteleinsatzes konnten damit die Beschäftigungseinbußen gemildert und der Anstieg der Arbeitslosigkeit gedämpft werden.
Please contact

Mag. Dr. Helmut Mahringer

Research groups: Labour Economics, Income and Social Security
© S O C I A L . C U T/Unsplash
© S O C I A L . C U T/Unsplash