Hintergrundstudie für den Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs 2023 (Background Study for the Report on Austrian Comeptitiveness 2023)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Auftraggeber: OeNB für den Produktivitätsrat
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Abgeschlossen: 2023
Die Empfehlung des Rates (2016/C 349/01) zur Einrichtung nationaler Ausschüsse für Produktivität zielt auf eine nachhaltige
Verbesserung der Produktivitätsentwicklung in der Europäischen Union und richtet sich insbesondere an die Mitgliedsländer
im Euro-Raum. Das Gesetz zur Einrichtung des Produktivitätsrates in Österreich verlangt zudem, dass neben den Kennzahlen zur
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch Aspekte der ökologischen Transformation sowie der sozialen Verantwortung in den Analysen
berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang das WIFO gemeinsam mit dem Büro des Produktivitätsrates eine Hintergrundstudie
zur Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung der österreichischen Wirtschaft. Für diesen Bericht erstellt das WIFO
aktuelle Befunde zur relativen Position und Entwicklung in Österreich entlang der drei Zieldimensionen: 1. wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit, 2. sozialer Ausgleich, und 3. ökologische Transformation. In einem abschließenden Kapitel werden zudem
die langfristigen Herausforderungen durch (i) Dekarbonisierung, (ii) digitalen Wandel, (iii) demografischen Wandel sowie (iv)
(De-)Globalisierung für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit untersucht.
Forschungsbereich:Makroökonomie und öffentliche Finanzen – Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit – Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie – Regionalökonomie und räumliche Analyse – Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch
Background Study for the Report on Austrian Comeptitiveness 2023
The Council Recommendation (2016/C 349/01) on the establishment of national productivity councils aims at a sustainable growth
of productivity in the European Union and is directed in particular at the member countries in the euro area. The law establishing
the Productivity Council in Austria also requires that, in addition to the key figures on economic performance, aspects of
ecological transformation as well as social responsibility are taken into account in the analyses. In this context, WIFO,
together with the Office of the Austrian Productivity Council, is preparing a background study on the competitiveness and
sustainable development of the Austrian economy. For this report, WIFO compiles current findings on the relative position
and development in Austria along the three target dimensions of economic, social, and ecological performance. In addition,
the long-term challenges posed by (i) decarbonisation, (ii) digital transformation, (iii) demographic change and (iv) de-globalisation
for productivity and competitiveness are examined.