Dr. Thomas Horvath ist seit Dezember 2010 in der Forschungsgruppe " Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit"
am WIFO tätig. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und einem Auslandssemester in Amsterdam
arbeitete er am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz, wo er 2015 im Bereich der mikroökonometrischen
Arbeitsmarktanalyse promovierte. Seine Forschungsinteressen umfassen Veränderungen von Arbeitsnachfrage und -angebot, die
Evaluation von (aktiver) Arbeitsmarktpolitik und Migration. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Analyse längerfristiger
sozioökonomischer Entwicklungen mittels dynamischer Mikrosimulation, z.B. die längerfristigen Auswirkungen des demografischen
Wandels auf Arbeitsmärkte und Wohlfahrtsstaaten. Im Rahmen des H2020-EU-Projekts SUSTAINWELL werden beispielsweise die Verteilungseffekte
der Bevölkerungsalterung in einer langfristigen Perspektive untersucht. Er ist nationaler Experte im skillsnet-Netzwerk des
CEDEFOP und Mitglied des Retirement and Disability Research Center des National Bureau of Economic Research (NBER). Neben
zahlreichen WIFO-Studien und mehreren Buchbeiträgen hat er in internationalen Fachzeitschriften wie dem Journal of Public
Economics, dem Journal of the Economics of Ageing, dem Journal of the Royal Statistical Society, Regional Studies und Labour
Economics veröffentlicht.