Presse
Newsletter
Personen
Stellenangebote
EN
WIFO.tv
Login
News
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Forschung
Forschungsgruppen
Projekte
Internationale Orientierung
Forschungsservice
Themen
COVID-19-Krise
Ukraine-Krieg
Fokusthemen
Ageing
Digitale Transformation
Europäische Integration und globale Governance
Grüne Transformation und Energiesysteme
Konjunktur und Prognosen
Wettbewerbsfähigkeit
Publikationen
Publikationssuche
WIFO-Monatsberichte
WIFO Reports on Austria
WIFO-Konjunkturprognose
WIFO Research Briefs
WIFO-Konjunkturtest
Die Wirtschaft in den Bundesländern
Working Papers
Presse und Medien
Studien
Empirica
Bücher, Journals und Papers
Wissenschaftliche Aktivitäten
Bibliothek
Hilfe
Daten
WIFO-Wirtschaftsdaten
WDS WIFO-Daten-System
Visualisierung
Data Science
Wissenschaftliche Assistenz
Konjunktur- und Unternehmensbefragungen
Über das WIFO
Mission und Strategie
Forschungsthemen
Evidenzbasierung und Unabhängigkeit
Organisation
Gleichstellung
International Board
WIFO Associates
Mitgliedschaft
Personen
Kontakt
Publikationen
Bücher, Journals und Papers
Bücher, Buchbeiträge, Journals und Papers
Suche
Erweiterte Suche
Forschungsbereich wählen
Ohne Forschungsgruppenzuordnung
Makroökonomie und öffentliche Finanzen
Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Regionalökonomie und räumliche Analyse
Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Typ wählen
Bücher und Buchbeiträge
Periodika, Schriftenreihen, Working Papers
Manuskripte
Graduierungsarbeiten
Zeitungen, Zeitschriften
Externe Studien und Berichte
Zeitungen, Zeitschriften
von
bis
Alle zeigen
Weitere Publikationen: Julia Bock-Schappelwein
(37 Treffer)
Julia Bock-Schappelwein
Herausforderungen für die saisonale Arbeitsmigration in der österreichischen Landwirtschaft seit dem Jahr 2020
in: Lutz Laschewski, Monika Putzing, Georg Wiesinger, Sigrid Egartner, Lisa Eller, Abhängig Beschäftigte in der Landwirtschaft
Buchbeiträge, Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Göttingen, 2023, S.32
Peter Schlögl
,
Georg Tafner
,
Annette Ostendorf
,
Julia Bock-Schappelwein
,
Franz Gramlinger
Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation. Beiträge zur 7. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)
Bücher und Monographien, wbv, Bielefeld, Dezember 2022
Julia Bock-Schappelwein
Qualifikationen der Zukunft. Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Alltagsleben
in: Roland Löffler, Peter Schlögl, Alexander Schmölz, 50 Jahre Berufsbildungsforschung in Österreich
Buchbeiträge, wbv, Bielefeld, Dezember 2021, S.213-220,
https://doi.org/https://www.doi.org/10.3278/6004915w
Julia Bock-Schappelwein
Unselbständig Beschäftigte nach Tätigkeitsschwerpunkt in Österreich: eine Bestandsaufnahme
in: Johanna Muckenhuber, Martin Griesbacher, Josef Hödl, Laura Zilian, Disruption der Arbeit? Zu den Folgen der Digitalisierung im Dienstleistungssektor
Buchbeiträge, Campus, Frankfurt, Dezember 2021, S.83-97
Julia Bock-Schappelwein
,
Ulrike Famira-Mühlberger
,
Ulrike Huemer
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit in Österreich
in: Starker Zusammenhalt, Globale Lieferketten – Globale Verantwortung, Neue Arbeitswelt – Menschliche Arbeitswelt
Buchbeiträge, Berlin, 2020, S.338-341
Herausgeber:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Helmut Mahringer
,
Julia Bock-Schappelwein
Zukunft des Arbeitsmarkts. Prognosen und politischer Gestaltungsbedarf – am Beispiel Österreich
in: Reinhold Popp
(Hrsg.)
, Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt? Perspektiven für Deutschland und Österreich
Buchbeiträge, Waxmann, Münster, 2019, S.99-120
Julia Bock-Schappelwein
,
Ulrike Huemer
Berufsbildung und digitalisierte Arbeitswelt. Wer übt kognitive Routinetätigkeiten in Österreich aus?
in: Bildung = Berufsbildung?!
Buchbeiträge, wbv, Bielefeld, 2019, S.241-253,
https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/bildungs-und-sozialforschung/shop/detail/name/_/0/1/6004660/facet/6004660///////nb/0/category/216.html
Julia Bock-Schappelwein
,
Thomas Horvath
,
Ulrike Huemer
A.3 Arbeitslosigkeit und deren Ursachen in Österreich. Gastbeitrag
in:
STAT
, Wie geht's Österreich? Indikatoren und Analysen. Sonderkapitel Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
Buchbeiträge, Wien, November 2018, S.196-204,
http://www.statistik.at/web_de/services/publikationen/1/index.html?includePage=detailedView§ionName=Wie+gehts+%C3%96sterreich&pubId=716
Lorenz Lassnigg
,
Julia Bock-Schappelwein
,
Eduard Stöger
Berufsbildung in Österreich. Strukturanalysen, Formalqualifikationen und Grundkompetenzen
in: Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft. Zum 80. Geburtstag von Peter Posch
Buchbeiträge, Waxmann, Münster–New York, Februar 2018
Julia Bock-Schappelwein
,
Ulrike Famira-Mühlberger
,
Thomas Horvath
,
Ulrike Huemer
,
Elisabeth Schappelwein
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt – Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich
in: Familie – Beruf – Karriere: Daten, Analysen und Instrumente zur Vereinbarkeit
Buchbeiträge, Springer, Wiesbaden, Jänner 2018,
http://www.springer.com/de/book/9783658125035
Mehr
Teilen
Teilen
Teilen
Login
x
Login-Formular
Passwort-Richtlinie:
Ihr Kennwort darf keine Teile Ihrer E-Mail-Adresse enthalten.
Es muss mindestens 8 Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:
Großbuchstaben (A bis Z)
Kleinbuchstaben (a bis z)
Ziffern (0 bis 9)
Sonderzeichen (@, $, !, %, *, ?, &)
Passwort anzeigen
Passwort vergessen?
Registrieren?
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Usernamen an oder registrieren Sie sich als neuer User, um das gewünschte Produkt in den Warenkorb zu legen!
Login
x
Login-Formular
Passwort-Richtlinie:
Ihr Kennwort darf keine Teile Ihrer E-Mail-Adresse enthalten.
Es muss mindestens 8 Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:
Großbuchstaben (A bis Z)
Kleinbuchstaben (a bis z)
Ziffern (0 bis 9)
Sonderzeichen (@, $, !, %, *, ?, &)
Passwort anzeigen
Passwort vergessen?
Registrieren?
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an oder registrieren Sie sich als neuer Benutzer, um WIFO-Newsletter zu abonnieren.
Login
x
Login-Formular
Passwort-Richtlinie:
Ihr Kennwort darf keine Teile Ihrer E-Mail-Adresse enthalten.
Es muss mindestens 8 Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten:
Großbuchstaben (A bis Z)
Kleinbuchstaben (a bis z)
Ziffern (0 bis 9)
Sonderzeichen (@, $, !, %, *, ?, &)
Passwort anzeigen
Passwort vergessen?
Registrieren?