Suche nach aktuellen ProjektenErweiterte Suche

Leitung aktueller Projekte: Thomas Horvath (3 Treffer)

Effektabschätzung der Reform der Arbeitslosenversicherung (Estimating the Effects of the Unemployment Insurance Reform)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Die Bundesregierung plant eine Reform des Arbeitslosenversicherungsrechtes. Auf der Grundlage von Gestaltungsvorschlägen des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft werden Szenarien einer Neuregelung der Leistungsansprüche aus der Arbeitslosenversicherung simuliert. Abgeschätzt werden die Anzahl der betroffenen Personen, die Veränderungen in den Leistungsansprüchen der Arbeitslosen sowie die Auswirkungen auf die Ausgaben für Existenzsicherungen (sowohl im Bereich der Arbeitslosenversicherung als auch der Sozialhilfe).
Mittelfristige Prognose des Insolvenzentgeltsicherungsgeschehens in Österreich und Einschätzung der Liquiditätsentwicklung und Insolvenzgefährdung bei Unternehmen im Zuge und nach den Sicherungsmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie (Medium-term Forecast of Bankruptcy Employee Protection Insurance Events in Austria and Assessment of Liquidity and Insolvency Risks Among Companies in the Course of and After the Government Support Measures During the COVID-19 Pandemic)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Auftraggeber: Insolvenz-Entgelt-Fonds Service GmbH
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Das Insolvenzentgeltsicherungsgeschehen in Österreich wird mit einem mittelfristigen Prognosemodell bis zum Jahr 2025 vorausgeschätzt. Durch die COVID-19-Krise und die damit verbundenen Regierungsmaßnahmen hat sich der Zusammenhang zwischen Unternehmensinsolvenzen und der Wirtschaftsaktivität verändert, sodass mögliche Nachholeffekte nach Ende der Hilfsmaßnahmen in der Prognose berücksichtigt werden. Als Grundlage hierfür dient eine Schätzung von Liquiditätsrisiken und der Insolvenzgefährdung österreichischer Unternehmen.
Projektleitung: Thomas Horvath
Mittelfristige Beschäftigungsprognose für Österreich und die Bundesländer – berufliche und sektorale Veränderungen (Medium-term Employment Forecasts for Austria and the Laender. Changes in Occupations and Sectors)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Auftraggeber: Arbeitsmarktservice Österreich
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Als Basis für eine mittelfristige Schätzung des Qualifizierungsbedarfs erarbeitet das WIFO regelmäßig Prognosen der Beschäftigungsentwicklung nach Berufsgruppen, Branchen und Geschlecht. Dazu wurde eine modellgestützte Prognoseinfrastruktur aufgebaut. Die aktuelle Berechnung deckt den Zeitraum 2021 bis 2028 ab und bietet eine detaillierte Prognose für 38 Branchen und 59 Berufsgruppen. Auf Ebene der neun Bundesländer werden neben 38 Branchen 27 Berufsgruppen unterschieden.

Ausgewählte Projekte

EUROCONSTRUCT
FIW
Individualdaten