Suche nach aktuellen ProjektenErweiterte Suche

Leitung aktueller Projekte: Gabriel Felbermayr (3 Treffer)

Projektleitung: Gabriel Felbermayr
Sicherheit, Stabilität, Souveränität: Familienunternehmen in Zeiten von "Geo-Economics" (Security, Stability, Sovereignty: Family Businesses in Times of "Geo-Economics")
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Auftraggeber: Stiftung Familienunternehmen
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Eine resiliente Rohstoffversorgung ist für Unternehmen von immenser Bedeutung. Das Projekt zeigt die Möglichkeiten einer strategisch orientierten Handelspolitik auf, um Familienunternehmen mehr Planungssicherheit für ihre wirtschaftliche Tätigkeit in Krisenzeiten zu geben.
Projektleitung: Gabriel Felbermayr
Schweiz-EU: Quantitative Bewertung unterschiedlicher Szenarien zukünftiger Zusammenarbeit (Switzerland-EU: Quantitative Assessment of Different Scenarios of Future Cooperation)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Auftraggeber: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Gemeinsam mit dem Kiel Institut für Weltwirtschaft und dem Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik werden die verschiedenen möglichen Modi der wirtschaftlichen Kooperation zwischen der Schweiz und der EU untersucht. Mithilfe eines Simulationsmodells werden die volkswirtschaftlichen Effekte unterschiedlicher Szenarien, insbesondere im Hinblick auf die Kosten, quantifiziert.
Projektleitung: Gabriel Felbermayr
Dauerhafte Bereitstellung des KITE-Modells als modernes quantitatives Handelsmodell zur Analyse von Politikoptionen für die österreichische Außenhandelsforschung (KITE Model: a Modern Quantitative Trade Model for the Analysis of Policy Options for Austrian Foreign Trade Research)
Aktuelle Forschungsprojekte (in Arbeit)
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Im Rahmen dieses Projekts wird ein modernes strukturelles allgemeines Gleichgewichtsmodell etabliert und weiterentwickelt, welches sich besonders für die Analyse globaler Lieferketten und Produktionsnetzwerke eignet. Ziel ist es, dieses Modell vor allem für Analysen des österreichischen Außenhandels nutzbar zu machen.

Ausgewählte Projekte

EUROCONSTRUCT
FIW
Individualdaten