Search for current research projectsAdvanced search

Co-ordination of current projects: Rainer Eppel (2 hits)

Evaluierung der Bildungskarenz und Bildungsteilzeit (Evaluation of Educational Leave and Educational Part-time Leave)
Current research studies (work in progress)
Commissioned by: Federal Ministry of Labour and Economy
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Ziel dieses Projekts ist eine qualitative und quantitative Analyse der Nutzung der Bildungskarenz und der Bildungsteilzeit sowie deren Inanspruchnahme und Wirksamkeit im Evaluierungszeitraum 2010 bis 2021. Das Projekt beinhaltet folgende Teile: (1) Analyse der internationalen Literatur zu den Effekten von Weiterbildungsmaßnahmen sowie eine Diskussion der österreichischen Förderlandschaft im Bereich der Weiterbildung, (2) Deskriptiver Überblick über die Struktur der Teilnehmenden der Fördermaßnahme im Zeitverlauf und Erstellung einer Typologie, um die unterschiedlichen Nutzungszusammenhänge der Maßnahme aufzuzeigen, (3) Analyse der längerfristigen Integrationseffekte der Fördermaßnahme hinsichtlich Beschäftigung, Erwerbsbeteiligung und Erwerbseinkommen anhand eines Vergleichsgruppenansatzes, (4) Befragung unter Maßnahme-Teilnehmenden seit 2017 zu Förderverlauf, Förderinhalt, Motivation und subjektiven Einschätzung der Effekte des Förderinstruments, (5) Zusammenführung der Ergebnisse und Diskussion der Optionen einer Weiterentwicklung der Fördermaßnahme.
Current research studies (work in progress)
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Supported by: Anniversary Fund of the Oesterreichische Nationalbank
While the workers' side has received a lot of attention in the labour market matching process, much less is known about search and recruiting decisions by employers. In this project, we study the impact of firms on unemployment by investigating firms' vacancy posting and hiring decisions. We use data on vacancy postings together with employer-employee records from Austria to study factors that might affect vacancy posting and hiring. First, we document variation in vacancies and hiring over the business cycle to find out which types of firms strongly reduce hiring during recessions and which types of workers they hire in boom times. Second, we exploit a shock in labour supply due to increased immigration from Central and Eastern European countries after the expansion of the European Union. Third, we study the interaction of public policies and search technologies with firms' hiring decisions.