Soziale Unterschiede, Lebenserwartung und Gesundheitsausgaben im Lebensverlauf (Social Differences, Life Expectancy and Health Expenditure Over the Life Course)
Studien, November 2020, 40 Seiten
Auftraggeber: Dachverband der Sozialversicherungsträger
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Diese Studie untersucht die sozialen Unterschiede in der Inanspruchnahme des Gesundheitssystems anhand einer Analyse der Gesundheitskosten
unterschiedlicher Bildungsgruppen im Lebensverlauf. Dazu werden in einem ersten Schritt durchschnittliche Alterskostenprofile
für Männer und Frauen nach höchster abgeschlossener Bildung ermittelt. In einem zweiten Schritt werden in einer dynamischen
Mikrosimulation unter Berücksichtigung von Änderungen der Lebenserwartung und der Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung
nach Alter und Bildung die Gesundheitskosten einzelner Kohorten und insgesamt geschätzt. Höhere Bildung geht, wie die Ergebnisse
zeigen, in den meisten Lebensabschnitten im Durchschnitt mit besserer Gesundheit und niedrigeren Gesundheitskosten einher.
Durch den positiven Zusammenhang zwischen Bildung und Lebenserwartung hat höhere Bildung aber auch einen gegenteiligen Kosteneffekt.
Der Gesamteffekt weist für Männer und Frauen teils unterschiedliche Muster auf. Insgesamt hat die Verbesserung der Bildungsstruktur
der Bevölkerung einen mäßig dämpfenden Effekt auf die Kostendynamik im Gesundheitssystem, der einen Teil des Kostenanstieges
infolge der Zunahme der Lebenserwartung kompensiert.
Keywords:TP_Alterung
Forschungsbereich:Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit
Sprache:Deutsch
Social Differences, Life Expectancy and Health Expenditure Over the Life Course
This study examines the social differences in the use of the health care system based on an analysis of the health care costs
of different educational groups over the life course. In a first step, average age cost profiles are determined for men and
women by educational level. In a second step, the health care costs of individual cohorts and of the total population are
estimated in a dynamic microsimulation model considering changes in life expectancy and the composition of the Austrian population
according to age and education. The results confirm that higher education in most stages of life is on average associated
with better health and lower health costs. However, due to the positive correlation between education and life expectancy,
higher education also has an opposite cost effect. The total effect shows partly different patterns for men and women. Overall,
the improvement of the educational structure in the population has a moderate dampening effect on the cost dynamics in the
health care system, which compensates for part of the rising costs resulting from higher life expectancy.