Unternehmensinvestitionen in den österreichischen Bundesländern. Entwicklung – Struktur – Funktion regionaler Förderung (Business Investments in the Austrian Provinces. Development – Structure – Function of Regional Promotion)
Studien, November 2016, 187 Seiten
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Angesichts der nur schwachen Erholung der Unternehmensinvestitionen nach dem Einbruch in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
stehen die Investitionsentwicklung in Österreich und ihre Ursachen zunehmend im Fokus empirischer Arbeiten. Die regionale
Dimension blieb dabei allerdings bisher unbeachtet. Die vorliegende Studie hat daher das Ziel, Unterschiede der Entwicklung
der Investitionen zwischen den Bundesländern offenzulegen, regionale Spezifika in deren Struktur zu orten und so evidenzbasierte
Grundlagen für die regionale Wirtschaftspolitik aufzubereiten. Wie die Ergebnisse zeigen, nahm die Kapitalakkumulation der
Unternehmen gemessen an der Wirtschaftsleistung in allen Bundesländern ab – und dies nicht erst seit der Krise, sondern auch
auf mittlere Sicht. Allerdings sind im Detail markante Unterschiede zwischen den Entwicklungspfaden nach Bundesländern zu
erkennen, auch in sektoraler Dimension und deren Ausprägung nach Investitionsarten. Dies spricht für eine regional differenzierte
Politik, welche in der Unterstützung der Investitionsaktivitäten auf den jeweiligen regionalen Kontext Bezug nimmt. Konzeptionelle
Überlegungen zur Rolle der regionalen Ebene in der Investitionsförderung sowie zu einer sinnvollen Arbeitsteilung zwischen
den Ebenen der Gebietskörperschaften schließen daher die Studie ab.
Keywords: TP_Wettbewerbsfaehigkeit_Regional
Forschungsbereich:Regionalökonomie und räumliche Analyse
Sprache:Deutsch
Business Investments in the Austrian Provinces. Development – Structure – Function of Regional Promotion
In view of the weak recovery of investment following the collapse of the financial and economic crisis, the development of
investment in Austria and its causes are increasingly the focus of empirical studies. However, the regional dimension has
not yet been taken into account. The present study therefore aims to reveal differences in the development of investment between
the Länder, to locate regional specifics in their structure and thus to prepare evidence-based foundations for regional economic
policy. As the results show, the capital accumulation of companies decreased in relation to economic performance in all Länder
– not only since the crisis, but also in the medium term. However, striking differences can be seen in the details between
the development paths by Länder, also in the sectoral dimension and their characteristics by type of investment. This speaks
in favour of a regionally differentiated policy that refers to the respective regional context in its support of investment
activities. The study therefore concludes with conceptual considerations on the role of the regional level in investment promotion
and on a meaningful division of labour between the levels of the regional authorities.
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Online seit: 05.08.2016 0:00
Seit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ist die Investitionsneigung des heimischen Unternehmenssektors niedrig; auf regionaler
Ebene liegen zur unternehmerischen Kapitalbildung liegen auf regionaler Ebene kaum Informationen vor. Im Rahmen des vorliegenden
Projektes wird vor diesem Hintergrund die regionale Entwicklung der (privaten) Investitionstätigkeit untersucht, um regionale
Spezifika in deren Struktur zu orten. So sollen evidenzbasierte Kriterien für eine regional differenzierte Politik geschaffen
werden, welche in der Förderung unternehmerischer Investitionsaktivitäten auf den jeweiligen regionalen Kontext Bezug nimmt.