Rainer Eppel ist Ökonom (Senior Economist) und seit 2008 am WIFO im Forschungsbereich "Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale
Sicherheit" tätig. 2012 war er zudem Gastforscher und anschließend Research Affiliate am Kiel Institut für Weltwirtschaft
(IfW). Er hat im Jahr 2008 ein Studium der Volkswirtschaftslehre und 2009 ein Studium der Politikwissenschaft (beide Universität
Wien) sowie 2014 ein Doktorat der Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftsuniversität Wien) abgeschlossen. In seiner Dissertation
untersuchte er die Effektivität von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich. Der Schwerpunkt seiner Forschung
liegt auf der empirischen Analyse von Arbeitsmarktentwicklungen und der Evaluierung von Arbeitsmarktpolitik, darunter insbesondere
die mikroökonometrische Analyse auf der Basis von Individualdaten des Arbeitsmarktservice Österreich in Verknüpfung mit Daten
des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger. In zahlreichen Forschungsprojekten im Auftrag von Institutionen
wie Sozialministerium, Arbeitsmarktservice Österreich und Internationaler Arbeitsorganisation (ILO), Vorträgen, Publikationen
in internationalen Fachzeitschriften und Tätigkeiten als Referee widmet er sich vor allem der Arbeitslosigkeit und politischen
Maßnahmen zur Reintegration ins Erwerbsleben, zusätzlich auch Themen wie Arbeitsmarktsegmentierung und Wechselwirkungen zwischen
sozialer Sicherung und Beschäftigung. Rainer Eppel ist außerdem immer wieder Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems.