Der Beitrag der österreichischen Universitäten zur ökonomischen Wertschöpfung (The economic and societal impact of universities in Austria)
Completed research studies
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Commissioned by: Federal Ministry of Science, Research and Economy
Closed: 2017
Universitäten sind zentrale Institutionen in wissensbasierten Gesellschaften. Ihre Aktivitäten ziehen vielfältige wirtschaftliche
und gesellschaftliche Effekte nach sich. Die Quantifizierung dieser volkswirtschaftlichen Effekte bleibt aufgrund von methodischen
und Datenproblemen aber oft bruchstückhaft. Viele Studien beschränken sich daher auf kurzfristige Hebeleffekte von Universitätsinvestitionen
und den Ausgaben des Personals und der Studierenden auf die umliegende Wertschöpfung. Die vorliegende Studie untersucht sowohl
kurzfristige Hebeleffekte als auch längerfristige Produktivitätswirkungen von Universitätsoutputs, um die volkswirtschaftlichen
Effekte von Universitäten in Österreich umfassender abzubilden. Zur Analyse der Produktivitätseffekte werden ein erweitertes
regionalisiertes Input-Output-Modell der österreichischen Wirtschaft und ökonometrische Analysen der Wirkung von universitärer
Forschung und der Tätigkeit der Absolventen und Absolventinnen eingesetzt. Die Studie bietet zusätzlich einen Überblick über
nichtmonetäre Effekte von Universitäten auf Absolventen und Absolventinnen, Gesellschaft und kulturelle Entwicklungen.
Research group:Industrial, Innovation and International Economics – Regional Economics and Spatial Analysis
Language:German
The economic and societal impact of universities in Austria
It is widely recognised that universities play a major role in science-based societies, producing a variety of significant
economic and societal impacts. However, quantification of the economic impact often remains limited due to methodological
and data problems. Most economic impact studies focus on short-term multiplier effects of university investment and expenditures
by staff and students. This study investigates both short-term multiplier effects and longer-term productivity impacts of
universities to illustrate more fully the economic impact of universities in Austria. Productivity effects are examined using
both an extended regionalised input-output model of the Austrian economy and econometric estimations of the impact of university
research and graduates. In addition, the study provides an overview of non-monetary effects of universities on graduates,
society and cultural developments.
Commissioned by: Federal Ministry of Science, Research and Economy – Universities Austria
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Online since: 06.12.2017 12:00
Universitäten sind zentrale Institutionen in wissensbasierten Gesellschaften. Ihre Aktivitäten ziehen vielfältige wirtschaftliche
und gesellschaftliche Effekte nach sich. Die genaue Quantifizierung der volkswirtschaftlichen Effekte bleibt aufgrund von
methodischen und datenbezogenen Problemen aber oft bruchstückhaft. Viele Studien des ökonomischen Impacts von Universitäten
beschränken sich daher auf kurzfristige Hebeleffekte von Universitätsinvestitionen und den Ausgaben des Personals und der
Studierenden auf die umliegende Wertschöpfung. Die vorliegende Studie untersucht sowohl kurzfristige Hebeleffekte als auch
längerfristige Wirkungen von Universitätsoutputs auf die Produktivität, um die volkswirtschaftlichen Effekte von Universitäten
in Österreich umfassender abzubilden. Zur Analyse der Produktivitätseffekte werden ein erweitertes regionalisiertes Input-Output-Modell
der österreichischen Wirtschaft und ökonometrische Analysen der Wirkung von universitärer Forschung und der Tätigkeit von
Absolventen und Absolventinnen eingesetzt. Die Studie bietet zusätzlich einen Überblick über nichtmonetäre Effekte der Aktivtäten
von Universitäten auf Absolventen und Absolventinnen, Gesellschaft und Kultur.