Mit dem Warentransport sind zahlreiche negative externe Effekte verbunden. Aufgrund eines Marktversagens werden zu viele Güter
über weite Strecken transportiert. Maßnahmen zur Internalisierung, wie die Einführung von Auflagen, Verboten sowie Steuern,
Abgaben und handelbaren Zertifikaten, zielen darauf ab, die externen Kosten zu berücksichtigen. In einigen Bereichen werden
solche Eingriffe jedoch unterlassen. Eine umfassende Literaturrecherche zeigt, dass die mit dem Warentransport verbundenen
externen Kosten nur teilweise internalisiert und somit preiswirksam sind. Mittels eines quantitativen Modells wird in einer
Szenarioanalyse untersucht, wie sich eine Internalisierung der externen Kosten von Handelsaktivitäten in Form eines Preisaufschlags
auswirken würde. Wie die Ergebnisse zeigen, könnte die Umsetzung von Transportkostenwahrheit im Extra-EU-Handel mit einer
leichten Steigerung des realen Bruttoinlandsproduktes und der Beschäftigung in der EU einhergehen, sofern die Einnahmen dieser
Handelsaufschläge wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Die Analyse benennt Handlungsoptionen zur Herstellung
von Transportkostenwahrheit im internationalen Handel.
Keywords:TP_Nachhaltigkeit, TP_GrueneTransformation
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie – Regionalökonomie und räumliche Analyse – Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch
True Costs in International Trade of Goods
Numerous negative external effects are associated with the transport of goods. Due to market failure, too many goods are transported
over long distances. Internalisation measures, such as the implementation of regulations, bans, as well as taxes, levies and
tradable permits, aim to address external costs. In some areas, however, such interventions do not exist. An extensive literature
review shows that the external costs associated with the transport of goods are only partially internalised and thus have
an impact on prices. Applying a quantitative model this study investigates a scenario analysis to internalise the external
costs of trade activities. The results show that the implementation of truth in transport costs in extra-EU trade relations
could be associated with a slight increase in real GDP and employment in the EU, provided that the revenues of these trade
mark-ups are recycled back into the economy. Policy recommendations for establishing truth in transport costs in international
trade are identified in the analysis.